: geistes.gegenwart
>
Was uns ausmacht
hinter.fragen vor.denken mit.reden

Sie haben die “Panama Papers” aufgedeckt, von der Maidan-Revolution berichtet, die Zero-Waste-Bewegung ins Rollen gebracht oder die Krimireihe um den bretonischen Kommissar Dupin erdacht. Sie eröffnen Hunderttausenden in den sozialen Medien die Welt der Mathematik, beraten DAX-Unternehmen oder gehören zum Who’s who der renommiertesten Wissenschaftler unserer Zeit. Sie sind Pulitzer-Preisträger, gehören der Atlantik-Brücke an oder leiten führende Institutionen vom Kölner rheingold-Institut bis zur Rechtsmedizin der Berliner Charité. Sie gestalten die Kirche der Zukunft, kämpfen für Sisterhood und Female Empowerment oder lassen Fakten zum menschengemachten Klimawandel sprechen.

Unsere Speaker sind Top-Journalisten, Management-Experten und Digitalisierungs-Pioniere, bedeutende Schriftsteller, visionäre Gründer und große Philosophen. Vor allem aber sind sie Ideengeber, Meinungsführer und Beobachter der Gesellschaft – als Autoren und als Speaker.

Als Referentenagentur der Holtzbrinck Buchverlage vertreten wir sie, weil uns ihre Themen begeistern, ihre Blickwinkel uns inspirieren und wir ihre Haltung schätzen. Unsere Speaker sind handverlesen und als Autoren schon bei den Holtzbrinck Buchverlagen zuhause. Mit geistes.gegenwart bringen sie die Ideen, Analysen und Perspektiven zu Ihnen, die sie bereits in ihren Büchern groß gemacht haben. In ihren Vorträgen und Keynotes machen sie Debatten greifbar, eröffnen Horizonte und denken gemeinsam mit Ihnen in die Zukunft. Lassen Sie uns miteinander Bekanntes hinterfragen, Strömungen sichtbar machen, Neues ergründen und Künftiges gestalten.

Bei geistes.gegenwart halten wir die laufende Debatte um gendersensible Schreibweisen für wichtig. Die Frage nach Gleichberechtigung nehmen wir ernst. In Anerkennung der unterschiedlichen Perspektiven auf dieses Thema, haben wir jedem Speaker angeboten, das eigene Profil zu gendern. Dazu nutzen wir den Gender-Doppelpunkt. Die gesamte Website gendern wir zunächst nicht. Uns ist wichtig, die unterschiedlichen Standpunkte in ihrer Aktualität widerzuspiegeln, die Debatte weiter zu verfolgen und uns ein ausgewogenes Bild zu machen.